In der Welt des Stempelns und Kartenbastelns begegnen Dir bestimmt häufig Begriffe, die Du (noch) nicht kennst.
Dieses Stempellexikon erklärt Dir in kurzen Abschnitten einzelne Begriffe und führt Dich zu den entsprechenden Beispielen und – wenn vorhanden – Anleitungen.
A
Alkoholtechnik
Du kannst mithilfe von Alkoholmarkern wie den Stampin‘ Blends, Pergamentpapier und etwas Isopropanol tolle Hintergründe gestalten.
Je nach Farbzusammenstellung und Intensität des Alkoholauftrages kannst Du ganz unterschiedliche Muster erzielen. Diese Muster kannst Du prima als Hintergrund oder zum Ausstanzen von Motiven verwenden.
B
Buchkarte
Die Buchkarte besticht durch ihr interessantes Innenleben.
Dieses ist so zugeschnitten, dass es so aussieht, als würde ein Buch inmitten der Karte schweben.
C
Card-in-a-Box
Diese Karte kannst Du flach in einem Umschlag verschicken. Der Empfänger kann sie dann aufklappen und wie eine Box aufstellen.
Clutch-Karte
Die Clutch-Karte erinnert in ihrer Form an eine Damenhandtasche, die Clutch.
Daher hat sie auch diesen Namen.
Beim Schneiden des Designerpapiers muss man ein bisschen aufpassen, aber ansich ist diese Karte ein tolles Geschenk.
Corner-Flip-Fold-Karte
Diese Karte ist eigentlich eine einfache Klappkarte.
Es wird nur eine Ecke eingeschnitten und umgeklappt. Dadurch entsteht ein interessante Blickfang, der ganz nach Belieben verziert werden kann.
Criss-Cross-Karte
Die Criss-Cross-Karte ist eigentlich eher ein Umschlag. Denn sie wird so zugeschnitten und geklebt, dass eine Tasche aus zwei Dreiecken entsteht.
In diese Tasche kannst Du dann eine Karte stecken, auf die Du Deine Grüße schreibst.
Der „Umschlag“ wird mit Designerpapier und Motiven bzw. Sprüchen ganz nach Wunsch gestaltet.
D
Double-Point-Fold
Diese Karte heißt so, weil sie doppelt gefaltet wird.
Der erste Teil sind die zwei Dreicke aus Designerpapier, die den oberen Teil der Karte unter sich verdecken. Dort kannst Du Sprüche oder Motive je nach Anlass aufstempeln.
Als zweites kannst Du dann die Karte wie eine normale Klappkarte öffnen und auf die Innenseite noch Grüße schreiben.
E
Easelkarte
Die Easelkarte ist eine Aufstellkarte.
Sie besteht aus einer zweifach gefalzten Grundkarte und einem Oberteil, welches dann aufgestellt werden kann.
Das Oberteil kann in den unterschiedlichsten Formen gefertigt werden. Als Quadrat, Rechteck, Herz, Dreieck usw.
Deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Als Stopper, damit die Karte stehen bleibt, eignen sich große Strasssteine bzw. Perlen oder Etiketten.
Die Etiketten sollten dann aber mit mindestens einer Lage Dimensionals befestigt werden.
Besser sind noch zwei Lagen, damit das Oberteil der Karte Halt findet.
Auch diese Karte lässt sich vielfältig verzieren und gestalten.
Und sie ist zu allen Anlässen ein toller Blickfang!
Explosionskarte
Diese Karte besteht aus einer einfachen Klappkarte, welche nach Geschmack und Anlass hübsch verziert wird.
Das Innenleben ist ein speziell gefaltetes Stück Papier.
Wenn man die Karte öffnet, poppt das Innenleben explosionsartig auf.
F
Farbfamilien
Die Farben von Stampin‘ Up! werden in vier Farbfamilien eingeordnet.
Diese enthalten jeweils zehn verschiedene Farben, welche in ähnlicher Intensität vorhanden sind.
Fun-Fold-Karte
Eigentlich bezeichnet Fun-Fold eine ganze Kategorie an mehrfach gefalteten Karten.
Ich habe sie hier aufgeführt, da ich ein oder zwei Karten habe, die ich als Fun-Fold-Karten bezeichnen würde.
G
Gatefold-Karte
Diese Karte hat zwei oder drei Klappen, die sich zu den Seiten hin öffnen.
Dadurch wirkt die Karte wie ein Tor, deshalb auch der Name.
H
Noch keine Einträge vorhanden
I
In-Color
In-Colors sind fünf aktuelle Trendfarben, die nur zwei Jahre im Sortiment von Stampin‘ Up! verbleiben.
Jedes Jahr gibt es neue fünf Farben und die ältesten Farben verlassen das Sortiment.
J
Joy-Fold-Karte
Die Joy-Fold-Karte ist eine Erweiterung der Fun-Fold-Karte.
Bei dieser Karte hast Du zwei Karten, die in einander geklebt werden.
K
Klappkarte
Die Klappkarte ist die Standardkarte.
Diese ist einfach in der Mitte gefaltet und kann mal mehr und mal weniger üppig gestaltet sein.
Es gibt sie in verschiedenen Größen, wie z.B. in A6 oder A5 oder ganz klein in A7.
Du kannst sie schlicht oder auch mehrlagig gestalten – ganz wie Du magst.
L
Lichterkarte
Die Lichterkarte ist eine Form der Easelkarte.
Hier wird ein Ausschnitt aus der Karte gestanzt und mit einem Teelicht hinterleuchtet.
Bitte nimm dafür nur LED-Lichter! Es besteht ansonsten Brandgefahr!!
M
Noch keine Einträge vorhanden
N
Noch keine Einträge vorhanden
O
Noch keine Einträge vorhanden
P
Pinwheel-Karte
Die Pinwheel-Karte sieht von oben betrachtet aus wie ein Windrad. Daher auch der Name.
Es gibt die Karte mit vier oder mit sechs Flügeln.
Die Flügel der Karte lassen sich prima mit Designerpapier oder Stempelmotiven verzieren und bieten reichlich Platz für Deine Kreativität.
Dazu ist sie noch recht einfach zu basteln.
Pyramidenkarte
Die Pyramidenkarte besteht im Grunde nur aus mehreren übereinander geklebten Klappkarten.
Der Clou ist, dass diese Karten immer etwas kleiner sind als die darunter liegende Karte.
Du kannst diese Karte mit mehreren Stufen anfertigen, je nach Größe der ersten Karte.
Q
Noch keine Einträge vorhanden
R
Rautenfensterkarte
Die Rautenfensterkarte hat ihren Namen von dem rautenförmigen Ausschnitt auf der Vorderseite der Karte.
Die Karte wird mittels einer Klappe geschlossen. Diese Klappe gibt durch einen rautenförmigen Ausschnitte den Blick auf die darunterliegende Seite frei.
S
Sale-A-Bration
Die Sale-A-Bration (ein Wortspiel aus „Sale“ und „Celebration“) ist ein Zeitraum im Jahr, in dem Du bei jeder Bestellung Gratis-Produkte zusätzlich geschenkt bekommst.
Stufenkarte
Die Stufenkarte ist in dem Sinne eine Easelkarte.
Sie besteht aus mehreren Einschnitten, welche abwechselnd gefaltet werden, sodass sich Stufen bilden.
Du kannst die Stufen selbst verzieren. Du kannst aber auch Aufleger gestalten und diese auf die Stufen kleben.
T
Treppenkarte
Anders als bei der Stufenkarte sind die Stufen der Treppenkarte so angeordnet, dass die Treppenform von vorne gut zu erkennen ist.
Es können die Stufen und auch die obere und untere Fläche ganz nach Belieben mit Designerpapier oder Motiven und Sprüchen verziert werden.
Diese Karte kann entweder flach gestaltet werden oder Du verlängerst die linke Seite und klebst diese hinter die Karte. Damit kann die Karte auch aufgestellt werden.
Twist-Popup-Panel-Karte
Diese Karte ist eine anspruchsvollere Karte.
Durch eine zusätzliche Falttechnik poppt beim Öffnen der Karte der innenliegende Banner mit einer Drehbewegung auf.
Du hast hier viel Platz zum kreativen Austoben.
U
Noch keine Einträge vorhanden
V
Noch keine Einträge vorhanden
W
Wechselkarte
Die Wechselkarte ist eine anspruchsvollere Karte mit einer versteckten Botschaft.
Wenn Du das rechte Teil der Karte von oben zur Seite ziehst, kommt die zweite Botschaft zum Vorschein.
X
Noch keine Einträge vorhanden
Y
Noch keine Einträge vorhanden
Z
Z-Fold-Karte
Die Z-Fold-Karte ist eine einfache Karte, die durch ihre Zweifach-Faltung von oben aussieht wie ein Z.
Sie lässt sich leicht basteln und für allerlei Anlässe gestalten.
Z-Fold-Popup-Karte
Diese Karte ist wie die Z-Fold-Karte aufgebaut. Hat aber noch ein paar zusätzliche Popup-Elemente, die mit aufklappen, wenn die Karte geöffnet wird.
Diese Karte wirkt aufwändiger als sie ist.
Zauberkarte
Die Zauberkarte versteckt wie ein Zauberer eine zusätzliche Botschaft in einer versteckten Innenseite.
Zuerst sieht sie aus wie eine normale Gatefold-Karte. Aber wenn man genau hinsieht, ist zu erkennen, dass die Innenseite sich noch einmal aufklappen lässt.