Wohin mit all den kleinen Tütchen, Döschen und Rollen? Ich habe lange gebraucht, um ein einigermaßen funktionierendes System für die ganzen kleinen Accessoires zu finden. Zunächst habe ich es mit kleinen Regalen und Schubladen probiert, weil ich wenig Platz hatte. Als ich meine Stempelkissen und Stifte neu organisiert habe, tauchten andere Möglichkeiten auf, die sich besser eignen.
Inhalt
Bänder aufbewahren
Ich nutze zwar selten Bänder, aber daran vorbeigehen kann ich auch nicht. Und so kommt es, dass ich schon einige Bänder angesammelt habe. Einfach in eine Schublade schmeißen wollte ich sie nicht. Da ich noch das Regal für meine Handstanzen übrig hatte, habe ich mir ein paar Schachteln gebastelt. Das Regal habe ich einfach um 90 Grad gedreht und die Schachteln dort hineingesteckt. In die Schachteln packe ich die Rollen mit den Bändern und ziehe die Bänder dann durch die Löcher. So kann ich einfach das benötigte Band herausziehen und abschneiden. In jede Schachtel passen zwei der normalen Bänderrollen plus ein Band ohne Rolle.


Strassschmuck und Perlen aufbewahren
Früher hatte ich die Päckchen mit den Strasssteinen und Perlen in einem kleinen Miniregal gelagert. Genauso auch die losen Accessoires. Nur war das Regal wirklich winzig und es passte nicht so viel in die Schubladen hinein.
Für die selbstklebenden Accessoires wie Strassschmuck und Perlen habe ich mir daher eine Box gebastelt. Ich bin dafür nach einer Anleitung auf Pinterest gegangen. Da passt gut was hinein! Aber langsam wird auch diese Box voll. In die Box stecke ich die Packungen mit den Steinen nach Größe sortiert. Die kleinsten nach vorne, die größten nach hinten. Es ist besser, wenn die Steine in ihren Packungen bleiben, ansonsten lösen sie sich beim Herausnehmen bzw. Hineinstecken von der Trägerfolie.



Lose Accessoires aufbewahren
Die nicht klebenden Accessoires kommen bei Stampin‘ Up! in einer kleinen Kunststoffdose. Darin bewahre ich sie auch auf. Ich habe das kleine Schubladenregal von den Nachfüllern dafür verwendet. Die tiefen Schubladen, die bei den Nachfüllern nicht so optimal waren, sind hier perfekt. Es passen relativ viele Kunststoffdosen in eine Schublade hinein. Und es sieht ordentlich aus. Nur beschriften muss ich mein Regal noch.



Fazit
Gerade für die kleinen Accessoires kannst Du prima Regale oder Schubladen oder Dosen nutzen, die sich für andere Zwecke nicht so gut eignen. Ich würde aber auch nicht allzu große Schubfächer nutzen, denn da besteht „Kramgefahr“. In großen Schubladen rutscht alles umher und es entsteht schnell wieder Chaos. Und ich habe bemerkt, dass Pinterest echt eine Goldgrube für Ordnungsideen ist!