Stempeln

Ich zeige Dir verschiedene Stempeltechniken. Mit diesen Techniken kannst Du Deine Karten aufpeppen und zu etwas ganz Besonderem machen. Zusätzlich stelle ich Dir Werkzeuge vor, die Dir das Stempeln erleichtern werden.

Beitragsgrafik Retiform

Was ist die Retiform-Technik und wie wird sie angewendet?

Die Retiform-Technik bezeichnet eine Technik, mit welcher Du tolle Hintergründe fertigen kannst. Mithilfe dieser Technik sowie etwas Farbe und einem Pinsel kannst Du Deine Karte in einen echten Hingucker verwandeln. Woher kommt der Name „Retiform“? Der Name kommt aus dem Englischen und bedeutet netzförmig. Da die Technik einen Hintergrund ergibt, der an eine Netz- oder […]

Was ist die Retiform-Technik und wie wird sie angewendet? Weiterlesen »

Grafik Beitrag Embossen Praegen

Unterschied Embossen und Prägen

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Du aus Deinen selbst gestalteten Karten etwas ganz Besonderes machen kannst? Dann lass mich Dir die faszinierenden Techniken des Embossens und Prägens vorstellen! Beim Embossen zauberst Du mithilfe von speziellem Pulver und einem Heißluftföhn erhabene Muster auf Deine Karten. Im Gegensatz dazu nutzt das (mechanische) Prägen eine Prägeform

Unterschied Embossen und Prägen Weiterlesen »

Grafik Beitrag Praegen

Wie funktioniert das Prägen mit Prägeformen?

Sicherlich hast Du schon einmal Karten mit reliefartigen Hintergründen gesehen. Die Motive sind erhaben und lassen sich gut ertasten. Manchmal sind sie auch noch extra hervorgehoben durch einen metallischen Lack oder durch eine andere Farbe, die sich vom Untergrund abhebt. Diese Hintergründe sind mit Prägeformen geprägt worden. Es gibt einige interessante Techniken mit den Prägeformen.

Wie funktioniert das Prägen mit Prägeformen? Weiterlesen »

Grafik Josephs Coat

Wie funktioniert die Technik „Josephs Coat“?

Die Technik „Josephs Coat“ ist eine relativ einfache Stempeltechnik. Sie lehnt sich an die biblische Geschichte von Joseph und seinem bunten Mantel. Von dieser Geschichte habe ich selbst erst durch das Musical „Joseph and the amazing Technicolor Dreamcoat“ gehört. Davor war mir diese unbekannt. Dass die sich auch als Vorlage für eine Stempeltechnik eignet, finde

Wie funktioniert die Technik „Josephs Coat“? Weiterlesen »

Grafik Beitrag Stamparatus

Meine liebsten Werkzeuge – Der Stamparatus

Seit meiner „Möchte-ich-machen-Liste“ habe ich wieder Blut geleckt :-D. Und noch eine tolle Blogparade bei Ingrid Dankwart entdeckt. Sie fordert uns auf, unser liebstes Businesstool zu zeigen. Mein liebstes Werkzeug ist der Stamparatus. Er hilft mir, meine Stempelabdrücke präzise und sauber aufs Papier zu bringen. Ich habe bei den Acrylblöcken oftmals das Problem, dass mein

Meine liebsten Werkzeuge – Der Stamparatus Weiterlesen »

Trauerkarte-Embosste-Farne-Vorderseite

Trauerkarte Embosste Farne

Letztens habe ich eine Trauerkarte gefertigt. Ich habe hierfür die Farben Anthrazitgrau, Grundweiß und Schwarz verwendet. Der Spruch und die Sprenkel im Hintergrund stammen aus dem aktuellen Set „Wiesenruhe“.Ein ganz tolles Set für Freundschaft und auch für Trauerkarten. Die Farne stammen aus dem Set „Gänseblümchenglück“.Das Set ist mit eines meiner Lieblingssets.Einen Farn habe ich in

Trauerkarte Embosste Farne Weiterlesen »

Schmetterlinge-Embossing-Flat

Embossing zweiter Versuch

Da das Embossing so einen Spaß macht, habe ich gleich nach der Hühnerkarte noch eine Karte gemacht! Und zwar mit den tollen Schmetterlingen aus dem Set „Butterfly Brilliance“ (Flügel voller Fantasie)Auch embosst sind diese Schmetterlinge wunderschön! Hier habe ich mit weißem Embossingpulver gearbeitet.Zuvor habe ich den weißen Farbkarton mit den Blending-Pinseln in Safrangelb, Aventurin und

Embossing zweiter Versuch Weiterlesen »

Nach oben scrollen