Wenn Du schon länger bastelst, hast Du auch viel Material wie Stempel. Irgendwann kommst Du an den Punkt, wo Du Dich fragst, wie Du am besten Deine Stempelsets aufbewahren und organisieren kannst. Schließlich möchtest Du Deine Stempel ja auch benutzen und im Falle einer Idee auch schnell finden. In diesem Artikel zeige ich Dir Möglichkeiten, wie Du Deine Stempelsets ordentlich lagern und den Überblick behalten kannst.
Diesen Artikel habe ich im Februar 2023 veröffentlicht. Im Rahmen der diesjährigen Blogdekade von Judith Peters ist dieser Artikel der Start zu einer kleinen Reihe zum Thema „Aufbewahrung und Organisation Deines Bastelzimmers“.
Inhalt
Wenige Stempelsets in Kartons lagern
Wenn Du noch nicht so viele Sets hast, dann bieten sich Kartons an, in die Du die Stempel mit dem Rücken nach oben hineinstellen kannst. Mit dem Rücken nach oben deshalb, damit Du siehst, welche Stempelsets Du gerade vor Dir hast.
Ordne die Stempelsets so in die Kartons, wie es für Dich am besten passt. Ich habe sie anfangs in Kategorien geordnet wie z. B. Geburtstag oder Weihnachten oder Männer. Irgendwann wurde mir das Kramen in den Kisten jedoch zu viel und ich habe die Sets nach dem Alphabet geordnet.
Da meine – und sicherlich auch Deine – Sammlung an Stempelsets mit der Zeit weiter wächst, muss eine andere Lösung her.
Ein kleines selbstgebautes Regal für die Stempelsets
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo Du so viele Stempelsets besitzt, dass das Kramen in den ganzen Kartons mühsam wird. Du verlierst vielleicht sogar den Überblick darüber, welche Sets Du eigentlich besitzt. So erging es mir jedenfalls. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, für ein Stempelset fünf oder sechs Kartons vom Regal zu holen.
Ich wollte gerne alle meine Sets auf einen Blick sehen können. Da ich kein eigenes Bastelzimmer habe, sondern in meiner Küche eine Ecke habe, muss ich platzsparend arbeiten. Ich habe mir aus vier einzelnen DVD-Regalen aus Holz einen drehbaren Ständer gebaut, den ich mit einem Drehteller und Schrauben auf meinem Regal befestigt habe. So konnte ich die Rücken der Sets sehen und durch Drehen an alle Stempelsets dran kommen.
Leider wurde auch dieses tolle Konstrukt irgendwann zu klein.

DVD-Regale für meine Sammlung an Stempelsets
Mittlerweile habe ich meine Stempelsets in drei DVD-Regalen in meinem Schlafzimmer stehen. Den Drehturm habe ich erstmal weggeräumt, da ich meine Sachen gerne an einem Ort zusammen habe. Die Regale habe ich günstig erstanden und es passen jeweils 80 Stempelsets in ein Regal hinein. Drei Stück habe ich in die Ecke in meinem Schlafzimmer hinstellen können.

Überblick über alle Stempelsets behalten
Um einen besseren Überblick über meine Stempelsets zu haben, habe ich mir ein System dafür überlegt. Ich sammele alle Informationen zu den Stempelsets in einer Liste auf dem PC. Die Liste habe ich einfach mit einem Tabellenprogramm erstellt. Ich führe die Namen der Stempelsets auf, welcher Art das Set ist (Gummi, Klarsicht o. ä.) und wie viele Stempel im Set sind. Ich vergebe Themengebiete für die einzelnen Sets, wie z. B. Sale-A-Bration, Geburtstag, Trauer, Blumen usw.
Zusätzlich vermerke ich mir, welche Handstanze oder welche Stanzformen zu dem Set gehören.

Die Hüllen der Stempelsets habe ich ebenfalls präpariert. Auf die Rückseite habe ich ein Schildchen mit meinem Namen geklebt. So weiß ich bei Treffen mit anderen Bastlern, welche meine Sets sind – falls diese die gleichen Stempel besitzen. Auf den schmalen Rücken der Hülle klebe ich unten einen roten Punkt, wenn das Set nicht mehr in den aktuellen Katalogen angeboten wird. So sehe ich auf einen Blick, welche Sets aktuell sind und welche nicht.
Andere Bastler kleben Etiketten nach einzelnen Katalogen auf ihre Stempelsets. Das ist mir aber zu viel, da manche Sets in mehreren Katalogen enthalten sind. Deshalb beschränke ich mich auf die Markierung der alten Sets.
Stempelkatalog zur Inspiration
Zusätzlich zur Liste am PC habe ich auch zwei Alben mit den Covern von allen Stempelsets angelegt. Dazu habe ich die Project-Life-Alben benutzt, die eine schöne Größe haben. Ich muss zwar meine Blätter extra lochen, weil es ein amerikanisches Format ist, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Für diese Musteralben habe ich einfach das Stempelcover auf festes Papier in A5 kopiert. Zurzeit ist das erstmal so in Gebrauch. Ich habe nur noch ein „A“ in Chili auf das Blatt gestempelt, wenn das Set nicht mehr erhältlich ist. Vielleicht bringe ich noch zusätzliche Informationen auf den Kopien unter. Da bin ich mir jedoch noch nicht im Klaren, welche weiteren Informationen mit auf das Blatt sollen.

Fazit
Die Lagerung Deiner Stempelsets ist immer wieder Veränderungen unterworfen. Zu Beginn genügen ein paar Kartons völlig. Aber je mehr Sets sich ansammeln, desto eher solltest Du auf ordentliche Regale setzen. Zudem gilt: Je größer Deine Sammlung wird, desto mehr Gedanken solltest Du Dir auch um eine ordentliche Organisation machen. Denn irgendwann wird es eine Heidenarbeit, alle Sets aufzunehmen und zu ordnen. Fange daher am besten direkt zu Beginn schon damit an!