Meine-Kreativecke

Farbkarton aufbewahren und organisieren

Zum Basteln gehört auch Papier, vor allem Farbkarton. Und sicherlich ist es Dir auch schon passiert, dass Dein Papier Knicke bekommen hat oder verschmutzt war, weil Du es nicht sauber verstaut hast. Ist mir auch schon oft passiert. Bis ich eine gute Möglichkeit gefunden habe, meinen Farbkarton zu lagern. Gleichzeitig schütze ich ihn auch vor der Sonneneinstrahlung, denn mein Papierregal steht neben meiner verglasten Haustür.

Farbkarton A4

Ich benutze hauptsächlich Farbkarton in DIN A4. Daher habe ich mir große Kunststoffboxen gekauft. In diese kann ich Hängemappen einhängen und so meine Farbkartonpakete nach Farben geordnet aufbewahren. Der Farbkarton ist so vor Staub, Schmutz und Licht geschützt.

Jede Hängemappe beinhaltet eine Stampin‘ Up! Farbe. Auf den Reiter der Mappe habe ich einfach per Hand den Namen der Farbe geschrieben. Manche Bastler packen ein Stück Farbkarton der enthaltenen Farbe in den Reiter, das mache ich nicht.

Aufbewahrung Farbkarton Kiste
Aufbewahrung Farbkarton Mappe

Farbkartonreste

Für kleinere Reste habe ich Hüllen, die eigentlich für Single-Schallplatten gedacht sind, angeschafft. Dort packe ich dann kleinere Reste hinein. Auf die Hülle habe ich ein Etikett mit dem Farbnamen geklebt.

Die Hüllen hatte ich bisher dann in eine Kunststoffbox gepackt, aber die ist so voll geworden, dass ich das ändern muss. Größere Reste, alles größer als DIN A5, packe ich mit in die Hängemappe der Farbe.

Aufbewahrung Farbkarton Kiste Reste geschlossen
Aufbewahrung Farbkarton Kiste Reste offen
Aufbewahrung Farbkarton Kiste Reste Huelle

Farbkatalog

In einem Tabellenprogramm habe ich mir eine Liste angelegt. Dort sammele ich alle Informationen zu den Farben. Zu welcher Farbfamilie die Farbe gehört. Ob ich genug Farbkarton davon besitze. Oder ob ich das Designerpapier davon besitze. Zusätzlich markiere ich, ob ich das Musterbuch mit dieser Farbe bestückt habe.

Musterbuch

Ich habe mir ein Musterbuch mit allen Farben von Stampin‘ Up! angelegt. Dazu habe ich einfach ein Project-Life-Album in 6×8″ genommen und mit Hüllen bestückt. Die Hüllen sind in vier Fächer unterteilt, so kriege ich genug Informationen unter.

In diesem Musterbuch habe ich Stücke vom Farbkarton geheftet. Zusätzlich habe ich mir Blätter gestaltet, auf denen ich die Stempelkissen abstempel sowie mit Stampin‘ Blends und Markern male. So sehe ich gleich, wie eine Farbe wirkt. Denn im Katalog wirken die Farben doch meist anders als in Natura.

farbkatalog seite

Fazit

Ich bin einfach ein Ordnungs- und Listenfreak. 🙂 Mit den Hängemappen habe ich meinen Farbkarton immer sauber abgelegt und vor Knicken geschützt. Die Aufbewahrung der kleinen Reste muss ich noch einmal neu gestalten, damit bin ich nicht mehr zufrieden. Aber das kommt noch.

Weitere Artikel zur Reihe „Aufbewahrung und Organisation Deines Bastelzimmers“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen