Du denkst bestimmt, was soll ich an Stempelkissen und Nachfüllern besonders aufbewahren? Einfach auf den Tisch oder in einen Karton und fertig. Klar, das kannst Du so machen. Aber wenn es mal mehr werden? Wie sieht es dann mit dem Überblick aus? Für mich war es auch ein längerer Weg, bis ich ein System gefunden habe, das mir gefällt und zu mir passt. Welches System das ist und was ich vorher mit meinen Stempelkissen, Nachfüllern und Stiften gemacht habe, das erfährst Du in diesem Artikel.
Inhalt
Stempelkissen in einzelnen Regalen
Als ich noch nicht viele Stempelkissen besaß, habe ich sie einfach übereinander gestapelt. Zu der Zeit, 2017, gab es noch die alten Stempelkissen, diese waren auf der Oberseite abgerundet. Dadurch ließen sie sich nicht so gut stapeln. Bei den aktuellen Stempelkissen ist das kein Problem, diese sind so angefertigt, dass sie sich prima stapeln lassen. Nur ist das Stapeln etwas unpraktisch, weil Du ja immer den ganzen Stapel in die Hand nehmen musst.
Relativ schnell habe ich daher bei einem deutschen Händler ein Regal für die Stempelkissen gekauft. Das war schon eine Erleichterung. Zudem sah es ordentlicher aus! Ich war auch lange Zeit sehr zufrieden mit diesem Regal. Ein zweites zog schnell ein, damit ich alle Stempelkissen unter bekam.

Nachfüllflaschen in Schubladen
Die Nachfüllflaschen hatte ich anfangs in einem kleinen Regal mit ziemlich tiefen Schubladen verwahrt. Auf die Kappen der Flaschen habe ich jeweils einen Punkt vom entsprechenden Farbkarton geklebt. So weiß ich auch heute noch, welche Farbe in der Flasche ist. In den tiefen Schubladen wurde das Suchen aber auch umständlich. Mal davon abgesehen, dass es auch schwierig war, die Flaschen nach Farben zu ordnen.


Stampin‘ Blends in einem Regal
Als dann irgendwann die Stampin‘ Blends bei mir einzogen, habe ich mir dafür eine Aufbewahrung für Marker gekauft. Mithilfe meines Farbkatalogs habe ich dann die Stifte eingeordnet. Mit diesem System war ich lange zufrieden. Es war aufgeräumt, ich hatte alles schön nach Typ und Farbe geordnet. Aber dann kam die Zeit, als ich die Stampin‘ Blends immer komplett ausräumen und neu einordnen musste, wenn neue Farben hinzukamen. Und immer brauchte ich den Farbkatalog dazu, um die „richtige“ Reihenfolge zu finden. Ich bin da etwas komisch.
Diese Tatsache, dass ich dauernd gucken musste, welche Reihenfolge ist es jetzt, gab den Ausschlag für ein neues System!

Stampin‘ Write Marker hatten gar keinen Platz
Die Stampin‘ Write Marker gab es lange gar nicht in meiner Kreativecke! Ich war der Meinung, dass ich diese nicht benötige. Bis zur Farberneuerung 2023! Da habe ich noch schnell die Marker mit den alten Farben gekauft. Ich habe es gerne vollständig. Und nun? Wohin mit den Stampin‘ Write Markern? Dafür hatte ich keinen passenden Ort, sie lagen einfach in ihren Schachteln auf meinem Tisch herum. Ich habe sie immer von links nach rechts geschoben.
Endlich mein System
Im Internet habe ich schon öfter tolle Regale gesehen, in denen englische und amerikanische Demonstratoren ihre Stempelkissen, Nachfüller und Stifte aufbewahrten. Bisher hatte ich diese Regale zwar bewundert, aber ich hatte ja meine Regale und daher kam mir nie das Verlangen danach. Bis zum Sommer 2023! Da wurde mir mein System zu eng, ich wollte es endlich wieder ordentlich haben! Blöd, dass es diese tollen Regale nicht in Europa gibt.
Also habe ich zunächst bei dem Händler geschaut, von dem ich meine ersten Stempelkissenregale gekauft hatte. Aber, wie schade, es gab entweder Regale für Stempelkissen & Nachfüller oder Regale für Stempelkissen & Stampin‘ Blends oder Regale für Stempelkissen & Stampin‘ Write Marker & Nachfüller. Aber alles zusammen? Fehlanzeige.
Also weiter suchen. Ich stieß auf einen amerikanischen Händler. Dort gab es das Regal! Ein Regalsystem, das alle Produkte aufnehmen konnte! Ohje, das ist aber verdammt teuer und dann auch Amerika. Fragen tauchten auf: Wie geht das mit dem Zoll? Liefern die überhaupt nach Deutschland? Das ist doch viel zu teuer?
Aber wenn ich mir einmal etwas in den Kopf gesetzt habe und mich in ein Teil „verliebt“ habe, dann bin ich nur sehr, sehr schwer davon abzubringen. Zum Glück habe ich einen tollen Mann, der mich immer wieder unterstützt und mir auch Mut macht, wenn ich zögere. Nach ein paar Wochen des Überlegens und Planens habe ich mir zwei dieser Regale in Amerika bestellt. Und es lief alles sehr entspannt, auch beim Zoll war es kein riesengroßer Aufwand. Was soll ich sagen? Ich bin so glücklich, dass ich das gemacht habe! Ich liebe meine Regale und dass ich endlich alle Stempelkissen, Nachfüller und Stifte nach Farben sortiert beisammen habe!


Fazit
Es entwickelt sich alles mit der Zeit. Starte langsam und schau, was Du brauchst und was Du schon hast. Wenn Du allerdings mit Deinem vorhandenen System nicht mehr zurechtkommst oder unzufrieden bist, dann schau im Internet nach Möglichkeiten. Lasse Dich inspirieren und recherchiere gut. Und wenn Du Dein System gefunden hast, dann schlag zu! Ich jedenfalls bereue es keine Sekunde!